Atemschutzübungsstrecke 2015
Am 18. Mai absolvierten 7 Kameraden der Feuerwehr Seeham einen Durchlauf in der Atemschutzübungsstrecke an der Landesfeuerwehrschule Salzburg.
Nach kurzer Erklärung des Ablaufs mussten die Kameraden zuerst an die „Endlosleiter“ und das Laufband, wo es 30m zu klettern bzw. 200m zu marschieren galt.
Danach ging es für die Atemschutztrupps in den sogenannten Käfig, die eigentliche Übungsstrecke.
Hierbei muss ein Hindernisparcours in völliger Dunkelheit, bei stressenden Lärm und teilweise zusätzlich verrauchter Strecke absolviert werden.
Nach Beendigung des Parcours galt es noch einmal einen Durchlauf an Endlosleiter und Laufband zu absolvieren bevor die Atemluft in den Flaschen bei den meisten Kameraden aufgebraucht war.
Dieser Ablauf ist an einen Standarteinsatz angelehnt bei dem der Trupp einen Anmarsch zur Drehleiter hat, über diese in eine Wohnung vordringt, dort Personen sucht und sich anschließend auch wieder über die Leiter zurückzieht.
Die Übungsstrecke ist vor allem dazu gedacht, die Atemschutzträger an das Gerät zu gewöhnen und sie an ihre Leistungsgrenzen zu bringen.
So kann besser abgeschätzt werden, wie weit man als Atemschutzträger im Einsatzfall belastbar ist.
{phocagallery view=category|categoryid=26|limitstart=0|limitcount=0}