Kellerbrand

07.08.2025

Einsatzbericht

Am Donnerstag den 7. Juli 2025 wurde die freiwillige Feuerwehr Seeham um 06:06 Uhr zu einem “BRAND KELLER” in einem Mehrparteienhaus in den Ortsteil Matzing alarmiert.

Bereits bei Eintreffen am Objekt wurde aufgrund der starken Rauchentwicklung auf Alarmstufe 2 erhöht und somit die freiwillige Feuerwehr Obertrum zusätzlich alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass noch 2 Personen vermisst waren und starker Rauch aus den Kellerlichtschächten sowie der dem Fenster des Stiegenhauses drang.

Eine der vermissten Personen konnte aus eigenen Kräften aus dem 1. Obergeschoß auf ein Zwischendach klettern. Von dort retteten wir die Person mittels Leiter. Die zweite Person befand ich im Dachgeschoß (2. OG) und konnte sich aufgrund des stark verrauchten Stiegenhauses nicht selbst befreien. Wir drangen unter schwerem Atemschutz in die Wohnung vor und retteten die Person mittels RespiHood. Beide Personen blieben laut Aussage des Roten Kreuzes unverletzt.

Nachdem sich keine Personen mehr im Gebäude befanden rückte ein Atemschutztrupp in den Keller zur Brandbekämpfung vor. Dieser Löschangriff musste aber aufgrund der starken Hitze- und Rauchentwicklung vor erreichen des Brandraumes abgebrochen werden. Stattdessen begannen wir den Keller mit Leichtschaum zu fluten und so den Brand unter Kontrolle zu bringen. Gleichzeitig wurde auch die Fassade über den Kellerlichtschächten (aus denen mittlerweile Flammen schlugen) mittels 3 C-Rohren gekühlt. Die Wasserversorgung wurde dabei von einem nahegelegenen Hydranten sowie zusätzlich von einem Bach sichergestellt.

Der Leichtschaum erzielte einen hervorragenden Löscherfolg und somit konnte nach kurzer Zeit “BRAND UNTER KONTROLLE” gemeldet werden. Anschließend wurden verbleibende Brandherde unter schwerem Atemschutz abgelöscht, die Räumlichkeiten belüftet und von Seiten der Polizei die Brandursachenermittlung durchgeführt. Nach Abschluss ebendieser wurden die verbleibenden, teils noch heißen Brandrückstände entfernt und vollständig abgelöscht.

Das Mehrparteienhaus ist bis auf weiteres aufgrund der starken Verrauchung unbewohnbahr. Brandursache dürfte laut Polizei “mit hoher Wahrschenlichkeit” ein akkubetriebenes Gerät gewesen sein.

Im Einsatz standen 68 Mann/Frau der Feuerwehr mit 11 Fahrzeugen, 6 Atemschutztrupps, 2 Zubringerleitungen sowie 5 Strahlrohren.

Die freiwillige Feuerwehr Seeham bedankt sich herzlich bei unseren Kameraden aus Obertrum und Seekirchen (ATS Flachgau) sowie AFK Simon Leitner für die professionelle Unterstützung bei diesem herausfordernden Einsatz!

Eckdaten

Einsatzort Seeham
Datum 07.08.2025
Alarmierungszeit 06:06 Uhr
Einsatzende 12:15 Uhr
Einsatzdauer 6 Std. 9 Min.
Alarmierungsart Sirene, Pager, BlaulichtSMS
Alarmstufe 2
Einsatzleiter OBI Richard Leitner

Eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Seeham

Mannschaftsstärke 28
Fahrzeuge MTF-A Seeham
TLF-A Seeham
KLF Ansfelden
VF Seeham

Freiwillige Feuerwehr Obertrum

Mannschaftsstärke 33
Fahrzeuge TLF-A Obertrum
RLF-A Obertrum
KLF-A Obertrum
KLF Oberbruckmoos

Freiwillige Feuerwehr Seekirchen

Mannschaftsstärke 6
Fahrzeuge ATF Flachgau
VF Seekirchen

AFK 3 Flachgau, BR Simon Leitner

Österreichisches Rotes Kreuz

Mannschaftsstärke 3
Fahrzeuge RTW Mattsee

Polizei

Mannschaftsstärke 9
Fahrzeuge 4x Polizeifahrzeug

Bilder

https://www.polizei.gv.at/sbg/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=4358666D596D4D594634733D&pro=0

https://salzburg.orf.at/stories/3316708/

https://www.salzburg24.at/news/salzburg/flachgau/es-hat-aus-den-lichtschaechten-raus-gebrannt-bewohner-bei-kellerbrand-in-seeham-aus-stark-verrauchtem-obergeschoss-gerettet-art-298517

https://www.krone.at/3862879

OBI Richard Leitner; Letzte Änderung 2025-08-08 08:11