02.02.2023
Einsatzbericht
Am Donnerstag, den 2. Februar 2023 wurde die freiwillige Feuerwehr Seeham um 16:01 Uhr mittels Sirene, Pager und BlaulichtSMS zu einem BRAND GARAGE,WERKSTATT in den Biodorfweg alarmiert.
Die Meldung der LAWZ Salzburg über Funk, sowie die bereits auf der Anfahrt sichtbare Rauchsäule ließen einen größeren Brand vermuten. Bei Eintreffen von Tank Seeham an der Einsatzstelle wurde jedoch klar, dass eine großflächigere Brandausbreitung durch das engagierte Eingreifen von Seehamer Feuerwehrmitgliedern “in Zivil” (Anrainer/Passanten) verhindert werden konnte. Diese hielten den Brand mit der naheliegenden, stationären Schnellangriffsausrüstung des benachbarten Biomasseheizwerks in Schach.
Mithilfe von schwerem Atemschutz und einem HD- bzw. C-Rohr konnte der Brand in kurzer Zeit gelöscht werden. Anschließend wurde ein Teil der Innenschalung entfernt und mithilfe der Wärmebildkamera auf Glutnester kontrolliert. Nachdem keine sichtbaren Wärmequellen mehr vorhanden waren und die Einsatzstelle von der Polizei freigegeben wurde konnten noch abschließende Aufräumarbeiten durchgeführt werden. Schlussendlich wurde bis 19:00 Uhr eine Brandwache abgestellt.
Eckdaten
Einsatzort | Biodorfweg |
Datum | 02.02.2023 |
Alarmierungszeit | 16:01 Uhr |
Einsatzende | 19:00 Uhr |
Einsatzdauer | 2 Std. 59 Min. |
Alarmierungsart | Sirene, Pager, BlaulichtSMS |
Alarmstufe | 1 |
Einsatzleiter | OLM Richard Leitner |
Eingesetzte Kräfte
Freiwillige Feuerwehr Seeham
Mannschaftsstärke | 17 |
Fahrzeuge | TLF-A Seeham |
KLF Ansfelden | |
MTF Seeham | |
VF Seeham |
Österreichisches Rotes Kreuz
Mannschaftsstärke | 3 |
Fahrzeuge | RTW |
Polizei
Mannschaftsstärke | 3 |
Fahrzeuge | Polizeifahrzeug |
Bilder
Copyright FF-Seeham oder www.chris-hofer.com (siehe Bild)
Links
https://www.polizei.gv.at/sbg/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=394E784A656A5266592B383D&pro=0
https://www.meinbezirk.at/tennengau/c-lokales/feuerwehr-seeham-loeschte-werkstattbrand_a5851081
OLM Richard Leitner; Letzte Änderung 2023-02-03 09:23